Hier finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs erfasst und wie diese genutzt werden. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Diese Website benutzt StatCounter, einen Webanalysedienst. StatCounter verwendet Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Es werden Informationen über den Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, seine Bildschirmauflösung, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und die besuchten Seiten zu StatCounter übertragen. Außerdem Datum und Uhrzeit des Besuchs und dessen Länge. Persönliche Informationen wie z.B. Telefonnummern, Namen, Anschriften oder e-mail-Adressen der Website-Besucher werden in keinem Fall erhoben. Auch die von StatCounter geloggte IP-Adresse und der Browserdomainname werden nur zu statistischen Zwecken erhoben und nie dazu verwendet, den Besucher persönlich zu identifizieren. Diese Daten können von mir nicht bestimmten Personen zugeordnet werden und werden auch nicht mit Daten aus anderen Datenquellen abgeglichen. Sie können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch StatCounter in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Datenschutzhinweise von StatCounter (in engl. Sprache)
Zu Abrechnungs- und Statistik- und Optimierungszwecken erhebt auch der Webspace-Provider (1 und 1) Daten über jeden Zugriff auf die von ihnen gehosteten Seiten (Serverlogfiles). Näheres dazu hier.
Personenbezogene Daten werden auf diesen Seiten nur dann erhoben, wenn Sie das Kontaktformular nutzen. Auch diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP- Adressen gespeichert. Das erfolgt zu meiner Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall könnte ich selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und bin daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter (s.o.) von anderen Webseiten eingebunden werden. Das funktioniert so: Von den Servern dieser Drittanbieter wird eine Verbindung zu Ihrem Browser hergestellt, um die Inhalte dorthin senden zu können. Mit anderen Worten: Ihr Browser holt sich die Daten (den Film oder den Google+ Button) direkt vom Server des Drittanbieters und übermittelt dabei natürlich Ihre IP. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers, festlegen, ob Ihr Browser das darf. Ich habe leider keinen Einfluss darauf, ob diese Drittanbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern oder nicht. Grundsätzlich sollten Sie wissen, dass, wenn Sie mit Ihrem eigenen Account bei einem der o.g. Dienste eingeloggt sind, dieser Dienst Ihren Besuch auf der Seite mit dem entsprechenden Angebot Ihrem Konto zuordnen kann. Wenn Sie also nicht wünschen, dass ein Dienst Ihre Webaktivitäten mit seinen gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, sollten Sie sich vor dem Surfen aus diesem Dienst ausloggen. ❀ Zu Youtube: Die entsprechenden Plugins werden betrieben von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Youtube gehört zu Google. Die Datenschutzrichtlinien finden Sie hier. ❀ Zu Facebook: Die entsprechenden Plugins werden betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Hier finden Sie weitere Informationen über die sozialen Plugins von Facebook. Näheres zu den Informationen, die Facebook erhält, wenn man eine Webseite mit der "Gefällt mir"- Schaltfläche oder einem anderen sozialen Plug-in besucht. Außerdem hier noch die Datenverwendungsrichtlinien von Facebook. ❀ Zum +1 Button von Google: Die Schaltfläche (Button) wird betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. "Wenn Sie eine Website besuchen, die (...) +1- Schaltflächen enthält, sendet Ihr Browser automatisch bestimmte Daten an Google. Dazu gehören etwa die Webadresse der besuchten Seite sowie Ihre IP- Adresse." Mehr zur Verwendung dieser Daten hier. Generelles zum Datenschutz bei der Nutzung der +1- Schaltfläche finden Sie hier. ❀ Zu Twitter: Buttons des Dienstes Twitter werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Die Twitter Datenschutzrichtlinien ❀ Zu Tumblr: Schaltflächen des Dienstes Tumbler werden angeboten durch die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA. Die Tumblr Datenschutzrichtlinien (engl.)
Dieses Angebot nutzt auf den Seiten unter "News" und "Bildsuche" das Plugin Jetpack, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA. Die Automattic Datenschutzrichtlinien (engl.) finden Sie hier. Jetpack verwendet Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Es werden Informationen über den Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, seine Bildschirmauflösung, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und die besuchten Seiten zu Jetpack übertragen. Außerdem Datum und Uhrzeit des Besuchs und dessen Länge. Persönliche Informationen wie z.B. Telefonnummern, Namen, Anschriften oder e-mail-Adressen der Website-Besucher werden in keinem Fall erhoben. Auch die von Jetpack geloggte IP- Adresse und der Browserdomainname werden nur zu statistischen Zwecken erhoben und nie dazu verwendet, den Besucher persönlich zu identifizieren. Diese Daten können von mir nicht bestimmten Personen zugeordnet werden und werden auch nicht mit Daten aus anderen Datenquellen abgeglichen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Jetpack in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Diese Informationen wurden unter Zuhilfenahme des Impressumsgeneratoren von www.e-recht24.de sowie des Datenschutzgenerators von RA Schwenke erstellt. Außerdem habe ich natürlich sämtliche auf dieser Seite angebotenen Links geöffnet und die Inhalte gelesen. Desweiteren mich noch auf x anderen Seiten informiert. Das hat mich zwei Tage gekostet! So hoffe ich also, das alles vollständig und richtig ist. Falls Ihnen dennoch irgendetwas fehlt oder Sie sonstige Einwände haben sollten, lassen Sie es mich bitte wissen. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für die Seiten http://www.kuenstlerdialog.de http://www.bildsuche.wordpress.com